Musik, die Kinder ebenso wie Erwachsene begeistern soll, stellt besondere Ansprüche an den Komponisten und den Texter. Im Idealfall wird sie zum Beispiel auf einer Fahrt in den Urlaub von den Eltern und ihren Kleinen ebenso gern gehört. Die Musik zum Kleinen Stern ist Musical, ist Rap, ist Chanson. Sie regt zum Mittanzen ebenso an wie zum Gespräch über die Geschichten, die sie transportiert. In jedem Fall erfüllt sie höchste pädagogische Ansprüche. Also die CD reinschieben und abwarten, was passiert. Reaktionen sind garantiert.
Musik in den Sternstunden
Hier steht das Livespiel im Vordergrund, in dem die Songs meist nur angespielt werden. Begleitet werden sie von Klatschen, Fingerspielen oder mit der einfachen Ein-Finger-Gitarre. Refrains werden gemeinsam gerappt oder die Lieder mit einfachem Beatboxing begleitet. Besonders beliebt ist der Titelsong Hallo kleiner Stern‚ ein echter Ohrwurm. Garantiert kommt Der Kleine Stern dabei aus seiner Sternentasche heraus…
Musik vom Tonträger
Mit einer einfachen CD wandert Der Kleine Stern nach Hause. Oder er erklingt in den Kitas, wenn es mal keine Sternstunden gibt. Beim Wunschkonzert stehen die Songs ganz oben auf der Hitliste. Auch in den Sternstunden kommt die Musik zum Einsatz, zum Beispiel um die Tänze der Figuren kennenzulernen, oder um das Theaterspiel oder die Bewegungsarbeit mit den Kindern zu unterstützen.