img_20

Schulung

Handsprechpuppe

sprechpuppe_h750pxDie Sprechpuppe vom Kleinen Stern ist die Schlüssel- und Identifikationsfigur der Sternstun­den. Sie ist die Vermittlerin zwischen realer und Fantasiewelt. Mit der Puppe kann eine Sternstunde moderiert werden. Mit dieser Moderation können Inhalte gesetzt werden ohne das Spiel zu verlassen. Inhaltliche Fragen zu den Geschichten kann der Kleine Stern aus seiner kindlichen Sicht klären. Dies beugt einer hierarchischen Lehrer/Schüler-Kommunikation vor. Die Kinder sind so aktiver und engagierter am Gespräch beteiligt. … zum Angebot

Bühnen- und Rechentasche

rechentasche_h750pxDie Tasche ist in erster Linie das Zuhause des ‚Kleinen Sterns’. Aus ihr wird er herausgesun­gen, hier kann er sich ausruhen oder sich verstecken. Gleichzeitig ist die Tasche der Aufbe­wahrungsort für die Medien des Lern-Erlebnis-Programms. Gerade im Kita-Alltag ist es gut, die Dinge griffbereit an einem Ort zu wissen. Zu guter Letzt eignet sich die Tasche mit ihren zwei Klettflächen als mobile Tafel. Mit den beigelegten Sternen lassen sich mathematische Grundkenntnisse erwerben.
… zum Angebot

Set Kniebücher

kniebuch_h750pxDas Set Kniebücher besteht aus den vier ersten Titeln der Reihe von Geschichten mit dem ‚Kleinen Stern’ und seinen Freunden. Sie sind so gestaltet, dass sich eine Bildbesprechung mit einer kleineren Kindergruppe gut realisieren lässt. Auf der Seite mit dem Vorlesetext ist das Frontbild zur Orientierung in Miniaturformat nochmals eingefügt. Die pädagogischen Be­gleittexte für jedes Bild finden Sie im zweiten Teil dieses Buches.
… zum Angebot

Präsentationsdatei für Großbildprojektion

grossbildprojektion_h750pxDie Bilder der Geschichten sind eigens in einer Präsentationsdatei zusammengefasst. Mit Hilfe von Beamer und Laptop lässt sich Kinoatmosphäre zaubern. Sie verstärkt den Erlebnis­charakter der „Sternstunden“ und packt die Kinder an ihrem Medieninteresse ab.
… zum Angebot

Klitzekleine Stern

klitzekleinerstern_h750pxDer Klitzekleine Stern ist ein Kuschelstern in Handtellerformat. Wir setzten ihn als Zu­hörer (Sprechstein) oder zur Beruhigung bei Entspannungsübungen ein. Im Projekt „Hoff­nungssterne für Bildung“ wird er genutzt, um die Elternbindung zum Thema Bildung zu stärken. Eltern füllen ihn mit ihren guten Wünschen für die Bildungskarriere ihres Kindes. Diese begleiten dann die Kinder mit dem ‚Kleinen Stern’ gemeinsam durch ihren Lernalltag in Schule und Kindergarten.
… zum Angebot

‚Der Kleine Stern sucht den Mond’ Audio CD

cd_sumoDiese Audio CD erzählt die Geschichte vom ‚Kleinen Stern’, der den Mond sucht als Hör­spiel. Dabei stellen sich alle Figuren mit einem Song vor und machen so aus dem Hörspiel ein Musical. Mit dem meditativen Song „Sternenwiese“ endet diese CD und lässt die Kinder danach himmlisch träumen. Diese CD eignet sich besonders gut, um zwischen den Sternstunden die Grundinhalte des Sternenuniversums zu verankern. … zum Angebot

‚Sternstunden’ Audio CD

cd_sternstdDiese CD lässt sich auf vielfältige Art und Weise pädagogisch nutzen. Sie bietet neben einer Traumreise auch ein akustisches „Wimmelbild“, bei dem Alltagsgeräusche in einem Song versteckt sind. Um diese zu entdecken müssen Kinder aufmerksam zu hören und sich konzentrieren. Die Tänze der Figuren, ein Zahlensong und natürlich die Hits der Sternstunden sind darauf zu finden. … zum Angebot

Leseheft ‚Der Kleine Stern sucht den Mond’

lesebuch2_h750pxDieses kleine Heft ist ein Geschenk für die Kinder nach Teilnahme eines Curriculums. Mit diesem Heft tragen die Kinder den ‚Kleinen Stern’ nach Hause. Sie bitten Eltern oder größere Geschwister, ihnen dieses Heft vorzulesen oder probieren es selbst zu lesen. … zum Angebot
      Um es gleich vorwegzunehmen. Der Kleine Stern ist auch ein Gewinn für Sie, die mit Kindern arbeiten. In unseren Workshops und Praxisseminaren erfahren Sie nicht nur, wie Sie das Lern-Erlebnis-Programm erfolgreich anwenden können. Sie entdecken selbst wieder den Spaß an Ihrer pädagogischen Arbeit und am spielerischen Umgang mit Kindern. Wenn es beiden gut geht, Ihnen und den Kindern, stellt sich der Erfolg wie von selbst ein. Kultivieren Sie besondere Seiten Ihrer Persönlichkeit: Humor, Kreativität und Spontaneität. Gewinnen Sie so Freude an ihrer täglichen Arbeit und schaffen Sie Lernerlebnisse für sich und die Kinder.

Pädagogische Arbeit mit Kindern erfordert vor allem auch ein hohes Maß an Flexibilität. Die Arbeit mit unseren kunst- und theaterpädagogischen Methoden macht es Ihnen möglich, diese besondere Herausforderung produktiv anzugehen und die dazugehörigen Skills aktiv einzuüben. Das Lern-Erlebnis-Programm Der Kleine Stern bietet Ihnen dabei ein Gerüst und eine klare Struktur. In beispielhaften, spielerischen Übungen werden Sie dazu befähigt, noch besser auf die individuellen Stärken und Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Sie erfahren etwas über die theoretischen Grundlagen und bekommen von uns einen Fahrplan an die Hand, mit dem Sie durchgängig und systematisch Sprachbildung betreiben. So können Sie selbst die Erfolge Ihrer Arbeit schon nach kurzer Zeit erkennen.

Einen Einblick, wie unsere Workshops und Praxisseminare aufgebaut sind, bekommen Sie hier unter ANGEBOTE / Workshops.